
Kirchliches Umweltmanagement
Seit April 2013 kümmert sich in unserer Pfarrei ein Umweltteam um unser kirchliches Umweltmanagement. Ziel ist es, unsere christliche Schöpfungsverantwortung im kirchlichen Bereich zu konkretisieren.
Deshalb wurden die Basilika, das Pfarrheim und das Pfarrbüro Umweltprüfungen unterzogen. In einem Umweltprogramm wurden Maßnahmen entwickelt, die zu Verbesserungen führen sollen.
Die Umwelterklärung und das gesamte Umweltmanagement-System der Pfarrei wurden im Oktober 2014 von einem diplomierten Umweltgutachter überprüft und nach EMAS zertifiziert. EMAS (= Eco Management and Audit Scheme) beruht auf einer Verordnung der Europäischen Union zur Unterstützung der Umweltleistung von Unternehmen und Organisationen.
Aufgrund der EMAS-Umweltzertifizierung ist die Pfarrei berechtigt, das Logo „EMAS – Geprüftes Umweltmanagement“ mit Registrier-Nummer DE-104-00124 zu tragen. Für unsere Pfarrei und das Umweltteam bedeutet dies Verpflichtung und Aufgabe, dem Umweltgedanken Rechnung zu tragen zur Bewahrung der Schöpfung.

Links
- EMAS
- EMAS (Wikipedia)
- Kirchliches Umweltmanagement
- Umweltbeauftragter der Diözese Augsburg
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Umweltmanagement Grüner Gockel
- Enzyklika LAUDATO SI von Papst Franzisksus: Über die Sorge für das gemeinsame Haus
Downloads
- Schritte zum kirchlichen Umweltmanagement
- Die Umweltleitlinien der Pfarrei
- Die Umwelterklärung der Pfarrei Stankt Ulrich und Afra
- Begriffserklärungen zum Umweltmanagement
- Umwelt-Tipps – aktualisiert im Januar 2018
- Artikel Homepage Bistum Augsburg
- Veröffentlichung Bistum Augsburg: Umweltauditoren ausgebildet
- Veröffentlichung in Gemeinde Creativ
- Veröffentlichung Bistum Augsburg