"CANTARE AMANTIS EST": „Singen ist Sache der Liebe“, dieses Zitat stammt vom heiligen Augustinus. Leider müssen wir aufgrund der Corona-Situation auf das Singen im Gottesdienst schon seit längerem verzichten. Das ist schade. Gottlob haben unsere Kirchenmusiker Geschick und gute Ideen, die Gottesdienste musikalisch dennoch immer sehr schön zu gestalten.
Heute verbinden viele Ostern mit Hasen und bunten Eiern. Wir haben uns auf Spurensuche begeben und zwei rüstige Damen gefunden. Sie erzählen uns wie es gefeiert wurde, das Osterfest in der „guten alten Zeit“.

"Über Gott und die Welt"
„Über Gott und die Welt“: Darum geht es im neuen AZ-Podcast über wichtige Fragen des Glaubens. Bischof Dr. Bertram Meier und Regionalbischof Axel Piper sind dabei im Gespräch mit AZ-Redakteur Daniel Wirsching. Reinhören

Bücherei wieder geöffnet
In den vergangenen Monaten war unsere Pfarrbücherei geschlossen. Ab sofort ist sie wieder geöffnet. Unser Büchereiteam ist zu den gewohnten Zeiten wieder für Sie da. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch in unserer „Welt der Bücher“.

Musik im Gottesdienst
Wegen der Corona-Pandemie wurde in der Basilika St. Ulrich und Afra ein neues Musikformat etabliert: „Musik im Gottesdienst“. Mehr Informationen dazu und das Programm finden Sie auf den Seiten unserer Kirchenmusiik.
Schon seit einigen Monaten haben wir neue Nachbarn: Pfarrer Thomas Schmeckenbecher. Er ist seit September der neue Pfarrer von evangelisch St. Ulrich. In unserem Weihnachtspfarrbrief stellt er sich und seine Familie vor.
Seit September gibt es ein neues „Gesicht“ in unserer Pfarreiengemeinschaft: Rebekka Reich. Sie absolviert bei uns ein „Pastorales Jahr“, um die Arbeit in der Seelsorge kennenzulernen.