Mit dem Öffnen der Heiligen Pforten durch Papst Franziskus hat während der Weihnachtstage das Heilige Jahr 2025 begonnen. Wir alle sind eingeladen, in den kommenden Monaten zu „Pilgern der Hoffnung“ zu werden. Auch unserer Basilika kommt dabei in dieser Zeit eine besondere Aufgabe zu.
Am vergangenen Heiligen Abend klopfte Papst Franziskus dreimal an die heilige Pforte des Petersdoms in Rom. Dieses besondere Portal wird nur alle 25 Jahre jeweils für die Dauer eines Jahres geöffnet, des „Heiligen Jahres“. Die symbolträchtige Öffnungszeremonie setzte den offiziellen Beginn des Heiligen Jahres 2025. Papst Franziskus ruft angesichts der gegenwärtigen geschichtlichen Situation alle Christen auf, "Pilger der Hoffnung" zu werden.
Hintergrund und Geschichte der Heiligen Jahre
Bereits das Judentum kennt die Tradition Heiliger Jahre. Nach dem mosaischen Gesetz galt jedes 50. Jahr als ein besonderes Festjahr: „Erklärt dieses fünfzigste Jahr für heilig und ruft Freiheit für alle Bewohner des Landes aus“ (Lev 25,10). Mit solch einem Jubeljahr war verbunden, dass alle Schulden erlassen werden sollten; Sklaven sollten ihre Freiheit zurückerhalten.
In der Kirche wurde ein Heiliges Jahr erstmals von Papst Bonifaz VIII. für das Jahr 1300 ausgerufen. Seit dem 15. Jahrhundert finden die Heiligen Jahre im Rhythmus von 25 Jahre statt.
Der Ablass – eine Jubiläumsgnade
Ursprünglich war ein Heiliges Jahr immer mit der Pilgerfahrt nach Rom zu den Apostelgräbern verbunden. Heute kann man es überall auf dem Erdkreis mitbegehen. Als eine von insgesamt 28 Kirchen in der Diözese Augsburg ist die Basilika St. Ulrich und Afra zur Jubiläumskirche für das Heilige Jahr ernannt worden.
Damit ist auch die Gewährung des Jubiläumsablasses verbunden; dies ist der Nachlass der Folgen, die sich aus einer Sünde ergeben. Die Barmherzigkeit Gottes und die Solidarität innerhalb der Gemeinschaft der Kirche durch das Gebet füreinander haben im Jubiläumsjahr insofern einen besonderen Stellenwert.
Das Geschenk des Ablasses lässt uns entdecken, wie „grenzenlos Gottes Barmherzigkeit“ ist, der uns die „Fülle der Vergebung“ schenken möchte (Verkündigungsbulle des Ordentlichen Jubiläums des Jahres 2025 - Spes non confundit, 23)
Ein Jubiläumsablass kann im Rahmen einer Pilgerfahrt nach Rom gewonnen werden, jedoch auch durch den Besuch einer bedeutenden Kirche oder Stätte, die vom Diözesanbischof dafür benannt wurde. Dazu zählt die Basilika St. Ulrich und Afra.
Weitere Vorraussetzungen sind der Empfang des Bußsakramentes, der Kommunionempfang und das Gebet (Vater unser; Gegrüßet seist Du, Maria; Glaubensbekenntnis) gemäß den Intentionen des Heiligen Vaters.
In der Verkündigungsbulle des Heiligen Jahres legt Papst Franziskus den Gläubigen außerdem die Werke der Barmherzigkeit besonders ans Herz. Die Gläubigen werden aufgerufen, zu „greifbaren Zeichen der Hoffnung für viele Brüder und Schwestern zu werden, die unter schwierigen Bedingungen leben“ (Spes non confundit, 10).
Das Heilige Jahr will für alle Gläubigen überall in der Welt eine Zeit der Gnade sein, eine Einladung zu neuer Hinkehr zum Glauben, ein Aufruf zur Besinnung und zum Gebet.
Beichtgelegenheit und Gottesdienste in der Basilika:
Beichtgelegenheit täglich von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr (außer Mittwoch und Sonntag);
Heilige Messe täglich um 18.00 Uhr.
Weitere Gottesdienstzeiten können Sie dem Monatsboten und den Aushängen entnehmen.
Ihr
Pfr. Christoph Hänsler
Nähere Informationen zum Heilligen Jahr und zum Jubiläumsablass finden Sie über folgende Links:
Vatikan veröffentlicht Bedingungen für Ablass zum Heiligen Jahr - katholisch.de
"Ein Ablass ist eine Amnestie" - katholisch.de
Norme sulla Concessione dell’Indulgenza durante il Giubileo Ordinario dell’anno 2025 indetto da Sua Santità Papa Francesco
Heiliges Jahr - Infoseite Bistum Augsburg
Gebet zum Heiligen Jahr von Papst Franziskus
Vater im Himmel,
der Glaube, den du uns in deinem Sohn
Jesus Christus, unserem Bruder, geschenkt hast,
und die Flamme der Nächstenliebe,
die der Heilige Geist in unsere Herzen gießt,
erwecke in uns die selige Hoffnung
für die Ankunft deines Reiches.
Möge deine Gnade uns zu
fleißigen Säleuten des Samens des Evangeliums verwandeln,
mögen die Menschheit und der Kosmos auferstehen
in zuversichtlicher Erwartung
des neuen Himmels und der neuen Erde,
wenn die Mächte des Bösen besiegt sein werden
und deine Herrlichkeit für immer offenbart werden wird.
Möge die Gnade des Jubiläums
in uns Pilgern der Hoffnung
die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken
und über die ganze Welt
die Freude und den Frieden
unseres Erlösers gießen.
Gepriesen bist du, barmherziger Gott,
heute und in Ewigkeit.
Amen